INT FAQ's

FAQ’s – oft gestellte Fragen

Kann ich einen israelischen Stempel in meinem Pass umgehen?
Israel stempelt keine Pässe mehr. Ihr bekommt automatisch einen Stempel auf einem separaten Stück Papier, ob Ihr wollt oder nicht, und Ihr müsst dieses Papier wieder abgeben bei Eurer Ausreise.
Ist das Reisen in Israel sicher?
Entgegen der allgemeinen Meinung ist es sehr sicher in Israel zu reisen. Der INT verläuft nicht entlang gefährlicher Zonen oder gar durch palästinensische Autonomiegebiete. Bis jetzt gab es noch keine Berichte von Schwierigkeiten und Konflikten auf dem INT; weder von Israeli’s noch von Ausländern. Im Gegenteil; viele Wanderer haben gute Erfahrungen bei Begegnungen mit arabischen und jüdischen Einwohnern gemacht. Wie auch immer, in Kriegszeiten mag es entlang der Frontlinien gefährlich sein und Ihr solltet unbedingt Nachrichten hören. Wir versprechen auch, für solche Fälle Warnungen auf unserer Web- Seite zu machen.
Ist es auch für Mädchen sicher in Israel alleine zu reisen?
Israel zählt zu den sichersten Ländern und es sollte wirklich kein Problem sein, alleine zu reisen. Aber es gibt immer ein Risiko, wenn man alleine unterwegs ist und darum empfehlen wir speziell für Frauen:
1) Macht kein Autostopp, wenn Ihr alleine reist.
2) lauft nachts nicht alleine durch grosse Städte.
Kann man Israel bereisen, ohne hebräisch zu sprechen?
Englisch ist eine der 3 offiziellen Landessprachen in Israel. Alle Hinweistafeln sind auch in Englisch angeschrieben und der grosse Teil der Bevölkerung spricht mehr oder weniger Englisch; Ihr könnt also auch ohne hebräisch durch das Land reisen. Es empfiehlt sich aber, ein paar ganz wichtige hebräische Worte zu lernen. Das könnt Ihr auf Seite 101 tun.
Welches ist die beste Jahreszeit um den INT unter die Füsse zu nehmen?
Die beste Zeit um den ganzen INT zu machen ist von Februar bis Mai. Dann ist das Wetter mild. Wenn Ihr in Eilat startet, fangt früh oder Mitte Februar an. Im Norden gibt es dann noch mehr Regenfälle.

Durchschnittliche, monatliche Temperaturen in Israel:

Averege temperatures in Israel

Welches ist der beste Startpunkt?

Wenn Ihr im Norden beginnen wollt, habt Ihr im März mehr Regentage. Plant Ihr im Mai in der Wüste zu wandern, seid auf ein paar extrem heisse Tage und Sandstürme gegen Ende des Frühlings gefasst. Wir empfehlen Euch nicht im April im Norden zu beginnen; Ende Mai wärt Ihr so in der sehr heissen Wüste.

Eine weitere Möglichkeit wäre, im März bei Tel Aviv zu starten und nach Eilat zu wandern. Von Eilat aus kehrt mit dem Bus oder Flugzeug nach Tel Aviv zurück und fahrt weiter nach Kiryat Shmona im Norden und wandert wieder Richtung Süden. Ein Start in Tel Aviv beschert Euch einen 3-tägigen, lockeren Einstieg mit ca. 75km gen Süden.

Wie lange dauert es, den ganzen INT zu wandern?
Zwischen 45 und 60 Tagen, das hängt davon ab, wie fit Ihr seid und wie oft und wie lange Ihr rastet.
Ist der Weg gut markiert?
Ja, der ganze Weg ist gut sichtbar mit dem dreifarbigen Signet markiert: weiss-blau-orange (weiss symbolisiert den Berg Hermon Israel national trail markim Norden, blau symbolisiert den Weg entlang der Küste und orange steht für den Weg durch die Wüste) Die Farbstreifen sind so versetzt angeordnet, dass Ihr immer erkennt, in welche Richtung es geht: steht der weisse Streifen höher, wandert Ihr nach Norden; steht der orange Streifen höher, wandert Ihr nach Süden.
Wo bekomme ich Wander-Karten?
Wir empfehlen Euch, das Buch von Jacob Saar und Yagil Henkin zu kaufen: Israel National Trail and Jerusalem Trail (Hike the Land of Israel) Das Buch enthält alle nötigen Karten. Weitere Landkarten gibt es in den israelischen Läden „Lametayel“ (aber nur in hebräisch!) Oder bei OSM gibt es online-Karten.
Wo schläft man während der Wanderung?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist im Freien, auf ausgewiesenen Campingplätzen. Das Wetter ist fast das ganze Jahr hindurch sehr mild und man braucht nicht einmal ein Zelt. Oder Ihr übernachtet bei den Weg-Engeln oder in Herbergen, die in der Nähe des INT liegen. Diese sind aber nicht immer einfach zu Fuss erreichbar.
Wie komme ich zum Startpunkt des Wanderweges?
Nach Norden (Dan, Berg Hermon): mit dem Zug alle 40 Minuten zwischen 05:00 und 23:20 oder auch mit dem Bus oder Taxi. Mit einem direkten Bus von Tel Aviv nach Kiryat Shemona; Nr.842 und 845 fahrt Ihr 3.5 bezw. 4.5 Stunden!

In Kiryat Shemona deckt Euch mit Essen für die ersten 3 Tage ein. Falls Ihr auch noch Kochgas oder andere Ausrüstung braucht, geht zu „Rikoshet, Camping und Wander-Ausrüstungen“. Das Geschäft befindet sich nur 5 Minuten vom Busbahnhof im Einkaufszentrum.

Von Kiryat Shemona fährt Bus Nr. 58 (SO-DO) um 10:30, 12:35, 15:05, 17:35 und 19:20 – FR: 10:05, 12:00 und 13:30 – SA: 21:30 Von Dan nach Nimrod fährt der Bus jeweils 5 Minuten später.

Nach Süden, Eilat: Ihr könnt vom Ben Gurion Flughafen für 20-80 $ nach Eilat hinunter fliegen. (Preis für Hinflug) Züge fahren von Tel Aviv zwischen 05:00 und 23:30 alle 40 Minuten. Bus Nr. 390 und 394 fahren vom Bus-Hauptbahnhof zwischen 06:30 und 17:00 alle 1.5 Stunden; die Fahrt dauert 5-5.5 Stunden. Der Nachtbus fährt um 23:59. Auch in Eilat gibt es einen „Rikoshet“-Laden. Deckt Euch in Eilat mit Essen und allem Notwendigen für die ersten Tage ein.

Wo bekomme ich Hilfe im Notfall?
Notfall-Telefonnummern beginnen mit 911 plus 1 für die Polizei, plus 2 für den Krankenwagen und plus 3 für die Feuerwehr.

Für Probleme auf dem Wanderweg könnt Ihr auch die Verantwortlichen für den INT anrufen:
03-6388719, 03-6388720

Sollte man ein israelisches Handy dabei haben?
Wenn Ihr den ganzen Weg wandern wollt, könnte ein lokales Handy hilfreich sein. Das Netzwerk bedeckt fast den ganzen Wanderweg und in einem Notfall könnt Ihr die Weg-Engel, andere Wanderer etc. anrufen oder man kann Euch auch erreichen.
Welches sind die Nationalen Feiertage Israels?
Die meisten Läden sind am Samstag (Shabbat) und an den Feiertagen geschlossen. An Freitagen und an den Vorabenden der Feiertage sind die Geschäfte noch bis ca. 14 oder 15 Uhr geöffnet. Restaurants, Kaffees, Kinos, Theater und Einkaufszentren ausserhalb von Städten und Dörfern sind auch am Samstag und an Feiertagen geöffnet, ausser an Jom Kippur, dem allerhöchsten Feiertag in Israel: dann ist alles geschlossen.

Urlaub in Israel:

Holliday 2014 2015 2016
Passover (2 days) 15/421/4 4/410/4 23/429/4
Independence day 5/5 23/4 12/5
Shavu’ot 4/6 24/5 12/6
Jewish new year (2 days) 25-26/9 14-15/9 3-4/10
Yom Kippur 4/10 23/9 13/10
Sukkot (2 days) 9/1016/10 28/95/10

17/10

24/10

 

Sind diese Informationen genug für Dich, um den Nationalen Wanderweg durch Israel zu beginnen?
Während wir diese Web-Seite aufbauen, ist es unser Ziel, Euch mit den besten Informationen zu unterstützen. Wir empfehlen Euch aber selber weitere englische Quellen zu suchen und vor allem das Buch von Jacob Saar und Yagil Henkin – Israel National Trail and Jerusalem Trail (Hike the Land of Israel) Wir raten Euch auch unsere Foren zu besuchen und Eure Fragen zu teilen um die besten Antworten zu erhalten. Für die ganze Liste englischer Quellen über den INT bitte hier klicken.

Wir vom INT versprechen Euch fortwährende Erweiterungen und Erneuerungen unserer Web-Seite.

 

Print Friendly, PDF & Email
Share this:

Kommentare sind geschlossen